100 years Friedrich Becker, an exclusive interview with Heike Kappes on the current status of the celebrations.

Art/Düsseldorf, 30 January 2022, by C. Mauer

100 years Friedrich Becker

An exclusive interview with Heike Kappes,

chairwoman of the "Prof. Friedrich Becker e.V." on the current status of the celebrations.

Heike Kappes, Chairwoman of "Prof. Friedrich Becker e.V." - In the anniversary year 2022, major tasks lie ahead of her.

Photo: ©Private

Everyone knows it - the Düsseldorfer Radschläger, designed in 1960 by one of the most well-known Düsseldorf artists and one of the most ingenious jewelry designers in the world, Professor Friedrich Becker. The Radschläger is a Düsseldorf symbol of sympathy and stands for the close ties of the citizens to their city and moves their hearts. 2022 would have been his 100th birthday and Düsseldorf is celebrating the avant-gardist and free spirit. 


The association "Prof. Friedrich Becker e.V." is taking care of the entire festivities, especially the creation and installation of a large Radschläger sculpture, and the association would also be very happy about donations and new members.


Alethea Magazine had the honor of an interview with Heike Kappes, chairwoman of the "Prof. Friedrich Becker e.V."

Alethea Magazine: You are chairman of the Professor Friedrich Becker Association. You promised his widow Hilde Becker that you would preserve his legacy. What are your tasks and how do you deal with such a responsibility?

Heike Kappes: Professor Friedrich Becker is a name that is no longer known to everyone, but his works, such as the Radschläger, are. We, the Professor Friedrich Becker e. V., in which Hilde Becker was chairman for a long time, try to keep his works of art known to the public. The association exists now for 10 years and it was founded together with Hilde Becker in 2011. 


There are always Becker works in Düsseldorf that are taken down, end up in a depot and then forgotten. Our first big project was about a kinetic consisting of several large running discs on the facade of a house in Kasernenstrasse. When the house was sold, the artwork disappeared. We searched for it for a long time and when we found it again, we repaired it and looked for a new location. Finally, in 2013, these kinetics were hung on the facade of the Tanzhaus NRW; a perfect place for us, as dance and movement fit kinetics.


We also took care of the Radschläger Würfel, which stood behind the Schadow Arkaden and was absent during the long construction measures. Now it has also been repositioned.


Last but not least, we installed a kinetic, which Professor Friedrich Becker himself had hung in the stairwell of the old Fachhochschule, where he had taught as a professor for a long time, in the new Fachhochschule. And these are only our projects within the city. Our current theme is the 100th birthday of Professor Friedrich Becker.



Alethea Magazine: What is the exact status of the celebrations?

Heike Kappes: Currently, Dr. Frau Weber-Stöber is preparing an exhibition at the Goldschmiedehaus Hanau, a museum with which Professor Friedrich Becker had a special relationship. Perhaps this exhibition will be given a second location. All this will be paid for by private funds.


The second project is to place a 3x3m Radschläger on the campus of the Düsseldorf University of Applied Sciences. The Radschläger will be produced in Eisenach by the company Smees Art from Langenfeld and will be set up on May 25. The costs will be raised from our association assets and donations. We would be very happy to receive more donations for this beautiful project.


Another special project is that the Rheinbahn has given us permission to design an entire train with the Radschläger. Professor Korfmacher from the Düsseldorf University of Applied Sciences will design this together with Düsseldorf university students.


The first ever Radschläger - it is a doorknob on the Lambertuskirche in Düsseldorf 

Photo: ©Heike Kappes

Alethea Magazine: Can you say how Professor Friedrich Becker was inspired to create his Radschläger?

Heike Kappes: Movement meant everything to him and he loved happiness. He picked up the story of the Radschläger as early as 1958 in the Bürgermeister Kette (Mayor's Chain), whose chain links are little Radschlägers. Then, in 1960, he put the first Radschläger on the Lambertuskirche. This was the first Radschläger to appear in Düsseldorf. The pastor needed a new doorknob because, as he said, the 'Pänz" (Düsseldorf expression for little children) had broken it. Professor Friedrich Becker put his Radschläger on the night before Karfreitag with his wife Hilde because, as so often, he was not satisfied and had not finished in time.



Alethea Magazine: How did you get to know Hilde Becker?

Heike Kappes: Friedrich Becker was a patient of my husband several times, they had a very trusting relationship. After his death, Hilde Becker sought contact with my husband again. She knew that he made rounds on Sundays and invited him to dinner. We knew Hilde Becker over a period of 25 years and over time a familiar and familial relationship developed. Our children had a wonderful grandmother. 


Hilde Becker was always, as long as I knew her, concerned about how her husband's art could continue to be in the public eye after her death. She bequeathed a great deal of jewelry to museums, many pieces of jewelry were auctioned off, the proceeds benefiting the museums. She passed this task on to me - and eventually adopted me as her daughter as well. Adoption is a responsibility and honor for me. I don't like to talk about it in public.



Alethea Magazine: An inheritance is not only a privilege, but it can also bring burdens. Were you aware of this at the beginning?

Heike Kappes: No, not to this extent. I knew that it was a matter of convincing people, organizing exhibitions and collecting donations. But it is a special responsibility to do the right thing. It is not an easy task and I like to do it in memory of Hilde Becker, who put this task on my heart and made the promise "I want you to do this".

Hilde Becker

Photo: ©Heike Kappes

Alethea Magazine: Is there a separate museum for all Becker art and jewelry objects, or are the jewelry pieces distributed among various museums today?

Heike Kappes: Hilde Becker put together which museum should receive which pieces of jewelry. The rest were to be auctioned off and the proceeds in turn go to museums. The same applied to the paintings and art objects. Hilde Becker had very clear ideas and wrote instructions in her will for each piece of jewelry and picture as to where it should go.


Today his jewelry is distributed among numerous museums, such as the Schmuckmuseum Pforzheim, the Goldschmiedehaus Hanau, and museums in Hamburg and Cologne. Goldsmiths' Hall in London held an exhibition on rings last November and they displayed a tray exclusively of Becker rings.




Alethea Magazine: Can you tell how many pieces of jewelry Professor Friedrich Becker created? Did he have a boutique and in which price range were the pieces?

Heike Kappes: We don't know with accuracy, because he made an infinite number of variations. Unfortunately, there is no catalog of works. He developed everything from variable jewelry with interchangeable stones to kinetic jewelry. Some jewelry can have several versions - I myself own a ring that has many different color variations due to interchangeable stones. Professor Friedrich Becker had endless joy in the development. A quote from him shows how important the subject of movement was for him: "MOVEMENT IS THE ONLY STABLE THING"


Professor Friedrich Becker did not have his own boutique - his customers came home and sales were made at the dining table. 


To your question of the price range, I can say that there was a great increase in value after his death. A kinetic ring can have a material value of 3000 to 4000 euros and be sold at auction for 15,000 euros. During Hilde Becker's lifetime there were 2 auctions at the Dorotheum auction house. The auction house Quittenbaum and Lempertz also had auctions with Becker jewelry after her death in 2018. I think that for most people Becker jewelry is no longer a concept today, but I myself find it incomparable.


Friedrich Becker Kinetic two-finger ring, dated 1987.

©Dorotheum Vienna auction catalog 04.11.16

Alethea Magazine: Professor Friedrich Becker's work was of course much more comprehensive than jewelry.

Heike Kappes: Of course - he also worked on very large kinetics. In the south of Düsseldorf, Garath stand his sun wheels or there are large Becker sculptures also in other cities; he also liked to make fountains. For many company headquarters he designed large kinetics in the entrance halls, some of them motor-driven. He also designed many monstrances for churches, but also silver tableware, silver tea sets and candlesticks.


For the city of Düsseldorf, he designed the Amtskette des Stadtoberhaupts (mayor's chain). That was in 1958, when he lived in Mühlenstraße and his studio was in the kitchen. He can be called the city goldsmith of Düsseldorf, because he also made the insignia of the city, as well as a goblet and the council bell, which are still in the city hall. Also the rings of honor that the city awards are still made according to his design.


Professor Friedrich Becker had endless ideas. His wife Hilde said that he still had ideas for the next 20 years. Unfortunately he died much too early.



Alethea Art Magazine: From an artistic point of view, can you say that Hilde Becker was Professor Friedrich Becker's muse?

Heike Kappes: I did not get to know both of them in interaction and can only draw conclusions from Hilde Becker's stories. She probably did not influence him in his creative work; he was completely in his own world. Hilde Becker kept his back free and made sure that he was not burdened with financial and organizational matters. The workshop was located in the house and Hilde took care of everything and even cooked for the workshop employees. She herself was a medical assistant; but was very knowledgeable when it came to gemstones. She had an unerring taste and often took over the sales advice for the customers.


Professor Friedrich Becker always dreamed that the Radschläger

would greet the boatmen coming across the Rhine

Portrait Friedrich Becker

Photo: ©Privat

Alethea Magazine: Who is involved in Professor Friedrich Becker e. V. today and how can you inspire people to participate? How much of your time does the association take up?

Heike Kappes: The association grew out of close friends of Hilde. One of our members is the biggest collector of Becker jewelry. Mr. Berger, the last workshop employee, is also a member. He continued the workshop for 2 years after Hilde's death and finished the orders. Mr. Berger received the rights to produce the rings of honor for the city of Düsseldorf. 


Our club has 30 members at the moment. It is difficult to find new members. We work with the advertising agency d.a.n.k.e., which supports non-profit companies, and this has already brought us good results.


The association itself is a big challenge for me. It was very difficult to find a location for the big Radschläger sculpture. The idea for this big Radschläger is from Professor Friedrich Becker himself, who always dreamed that the Radschläger would greet the boatmen coming across the Rhine. In 2013, we tried to convince the then Lord Mayor of this location - unfortunately without success.


The University of Applied Sciences Düsseldorf, Professor Sonnen, had the idea to install the planned Radschläger on the new campus. Of course, it was still a long approval process but in January 2021 we received the approval.


We also redesigned our website and Facebook page in our anniversary year, which brings new attention to our association.



Alethea Magazine: The city of Dusseldorf owns Radschläger licenses? 

Heike Kappes: The city of Düsseldorf and also Düsseldorf Tourismus, which runs tourist stores, have a license for Radschläger articles. The city has the right to give away the Radschläger articles and the city corporation has the right to sell them. Both are supporters of the great Radschläger project, with the Lord Mayor being our patron.



Alethea Magazine: If your association is non-profit, surely there is a lot to consider?

Heike Kappes: I used to do a lot of association work and know my stuff. We are allowed to generate donations, but not to have sales or income from sales. A very fruitful action was the development of small Radschläger pins. The FiftyFifty street vendors sold 10,000 of them - they were very happy after the Corona period to have received income from this that they could keep completely. This action also drew attention to our association again.


Another action was the production of limited 50 pieces of 50 cm Radschläger made of larch wood, which were produced by the Werkstätte für Angepasste Arbeit (workshop for adapted work). Offered through an online platform, all were sold within 3 days.



Alethea Magazine: So the association has now become your life's work? What was your profession before that?

Heike Kappes: I worked as a nurse for 6 years and then caught up on my high school diploma. Actually I wanted to study, but we had 3 children and my husband had a responsible position, so I took over the office administration.



Alethea Magazine: As chairwoman of the Professor Friedrich Becker e. V. you have been given a role in the public eye. Do you like this and how do you cope with it?

Heike Kappes: It's not really mine. I'm not shy of people but I don't like being the center of attention. This year, however, a lot will be coming my way and I'm looking forward to it.


Alethea Magazine: Thank you very much for this interview!

Installation on 25 May 2022

Exactly to the day, on Friedrich Becker's 100th birthday, his dream of 1991 is to come true with his large Radschläger sculpture.

On May 25, 2022, the stainless steel Radschläger sculpture will be installed.

Where: Campus of the Hochschule Düsseldorf 



For more information on this and how you can help the club:

www.prof-friedrich-becker.de

Deutsche Version des Interviews


Alethea Magazine: Sie sind Vorsitzende des Professor Friedrich Becker Vereins. Sie versprachen seiner Witwe Hilde Becker, sein Erbe zu bewahren. Welches sind Ihre Aufgaben und wie gehen Sie mit einer solchen Verantwortung um?

Heike Kappes: Professor Friedrich Becker ist ein Name, der nicht mehr jedem bekannt ist, aber seine Werke, wie zB. der Radschläger schon. Wir, der Professor Friedrich Becker e. V., in dem Hilde Becker lange den Vorsitz hatte, versuchen, seine Kunstwerke in der Öffentlichkeit bekannt zu halten. Der Verein besteht jetzt seit 10 Jahren und er wurde zusammen mit Hilde Becker 2011 gegründet. 


Es gibt immer wieder Becker Werke in Düsseldorf, die abgenommen werden, in einem Betriebshof landen und dann vergessen werden. Bei unserem ersten grossen Projekt ging es um eine aus mehreren grossen laufenden Scheiben bestehende Kinetik an der Fassade eines Haus in der Kasernenstrasse. Als das Haus verkauft wurde, verschwand das Kunstwerk. Wir suchten lange danach und als wir sie wieder gefunden hatten, haben wir sie instand gesetzt und nach einem neuen Standort gesucht. 2013 schliesslich wurde diese Kinetik an der Fassade des Tanzhaus NRW aufgehängt; für uns ein perfekter Ort, da Tanz und Bewegung zu Kinetik passt.


Wir haben uns auch um den Radschläger Würfel gekümmert, der hinter den Schadow Arkaden stand und im Rahmen der langen Baumassnahmen abwesend war. Nunmehr wurde er auch wieder neu aufgestellt.


Zuletzt haben wir eine Kinetik, die Professor Friedrich Becker selbst im Treppenhaus der alten Fachhochschule, an der er lange als Professor gelehrt hat, aufgehängt hatte, in der neuen Fachhochschule installiert. Und dies sind nur unsere Projekte innerhalb der Stadt. Unser aktuelles Thema ist der 100. Geburtstag von Professor Friedrich Becker.



Alethea Magazine: Wie ist der genaue Stand der Feierlichkeiten?

Heike Kappes: Zurzeit wird von Dr. Frau Weber-Stöber eine Ausstellung im Goldschmiedehaus Hanau vorbereitet, ein Museum zu dem Professor Friedrich Becker eine besondere Beziehung hatte. Vielleicht wird diese Ausstellung noch einen zweiten Standort erhalten. All dies wird aus privater Hand bezahlt.


Das zweite Projekt ist, einen 3x3m großen Radschläger auf dem Campus der Düsseldorfer Hochschule aufzustellen. Der Radschläger wird in Eisenach von der Firma Smees Art aus Langenfeld produziert und am 25. Mai aufgestellt. Die Kosten werden aus unserem Vereinsvermögen und Spenden aufgebracht. Wir würden uns über weitere Spenden für dieses schöne Projekt sehr freuen.


Ein weiteres besonderes Projekt ist, dass uns die Rheinbahn die Erlaubnis erteilt hat, einen gesamten Zug mit dem Radschläger zu designen. Professor Korfmacher von der Düsseldorfer Hochschule wird dies zusammen mit Düsseldorfer Hochschulstudenten gestalten.

Alethea Magazine: Können Sie sagen, wie Professor Friedrich Becker zu seinem Radschläger inspiriert wurde?

Heike Kappes: Bewegung bedeutete ihm alles und er liebte Fröhlichkeit. Er griff die Geschichte des Radschlägers bereits in der Bürgermeister Kette von 1958 auf, deren Kettenglieder kleine Radschläger sind. Dann brachte er 1960 den ersten Radschläger an der Lambertus Kirche an. Dies war der erste Radschläger, der in Düsseldorf auftauchte. Der Pastor benötigte einen neuen Türknauf, da die ‚Pänz“ so wie er sagte, ihn kaputt gemacht hätten. Professor Friedrich Becker brachte seinen Radschläger in der Nacht vor Karfreitag mit seiner Frau Hilde an, weil er wie so oft nicht zufrieden war und nicht rechtzeitig fertig geworden war.



Alethea Magazine: Wie lernten Sie Hilde Becker kennen?

Heike Kappes: Friedrich Becker war mehrfach Patient bei meinem Mann, sie hatten ein sehr vertrauensvolles Verhältnis. Nach seinem Tod suchte Hilde Becker wieder den Kontakt zu meinem Mann. Sie wusste, dass er Sonntags Visite machte und lud ihn zum Essen ein. Wir haben Hilde Becker über einen Zeitraum von 25 Jahre gekannt und mit der Zeit entwickelte sich eine vertraute und familiäre Beziehung. Unsere Kinder bekamen eine wunderbare Oma. 


Hilde Becker machte sich immer, solange ich sie kannte, Gedanken, wie die Kunst ihres Mannes nach ihrem Tod weiter in der Öffentlichkeit präsent sein könnte. Sie vermachte sehr viel Schmuck an Museen, viele Schmuckstücke wurden versteigert, der Erlös kam den Museen zu Gute. Sie gab diese Aufgabe an mich weiter - und adoptierte mich schliesslich auch als ihre Tochter. Die Adoption ist eine Verantwortung und Ehre für mich. Ich spreche nicht gerne in der Öffentlichkeit darüber.




Alethea Magazine: Ein Erbe ist nicht nur Privileg, sondern es kann auch Belastungen mit sich bringen. Ist Ihnen dies anfänglich bewusst gewesen?

Heike Kappes: Nein, in diesem Ausmass nicht. Ich wusste, dass es darum ging, Menschen zu überzeugen, Ausstellungen zu organisieren und Spenden zu sammeln. Es ist aber eine besondere Verantwortung, das Richtige zu tun. Es ist keine leichte Aufgabe und ich mache dies gerne in Angedenken an Hilde Becker, die mir diese Aufgabe ans Herz legte und das Versprechen abnahm „Ich möchte, dass Du das machst“.




Alethea Magazine: Gibt es ein eigenes Museum für alle Becker Kunst und Schmuckobjekte oder sind die Schmuckstücke heute auf verschiedene Museen verteilt?

Heike Kappes: Hilde Becker stellte zusammen, welches Museum welche Schmuckstücke erhalten sollte. Der Rest sollte versteigert werden und der Erlös wiederum an Museen gehen. Das gleich galt für die Bilder und Kunstgegenstände. Hilde Becker hatte ganz klare Vorstellungen und schrieb in ihrem Testament zu jedem Schmuckstück und Bild eine Anweisung, wohin es gehen sollte.


Heute ist sein Schmuck auf zahlreiche Museen verteilt, wie das Schmuckmuseum Pforzheim, das Goldschmiedehaus Hanau, auf Museen in Hamburg und Köln. Die Goldsmiths’ Hall in London veranstaltete im vergangenen November eine Ausstellung über Ringe und sie zeigten ein Tablett ausschliesslich mit Becker Ringen.

Hier Youtube Film?




Alethea Magazine: Können Sie sagen, wieviele Schmuckstücke Professor Friedrich Becker kreiert hat? Hatte er eine Boutique und in welcher Preis Range lagen die Stücke?

Heike Kappes: Wir wissen es nicht mit Genauigkeit, denn er fertigte unendliche viele Variationen an. Es gibt leider kein Werksverzeichnis. Er entwickelte alles vom variablen Schmuck mit austauschbaren Steinen bis zum kinetischen Schmuck. Von manchen Schmuckstücken sind mehrere Versionen möglich - ich selbst besitze einen Ring, der viele verschiedene Farbvariationen durch auswechselbare Steine hat. Professor Friedrich Becker hatte unendlichen Freude an der Entwicklung. Ein Zitat von ihm zeigt, wie wichtig das Thema Bewegung für ihn war:

BEWEGUNG IST DAS EINZIG STABILE


Professor Friedrich Becker hatte keine eigene Boutique - seine Kunden kamen Nachhause und am Esstisch wurde verkauft. 


Zu Ihrer Frage der Preisrange kann ich sagen, dass es nach seinem Tod eine grosse Wertsteigerung gab. Ein kinetischer Ring kann einen Materialwert von 3000 bis 4000 Euro haben und in der Auktion für 15.000 Euro verkauft werden. Zu Hilde Beckers Lebzeiten gab es 2 Auktionen im Auktionshaus Dorotheum. Das Auktionshaus Quittenbaum und Lempertz hatten ebenfalls Auktionen mit Becker-Schmuck nach ihrem Tod 2018. Ich denke, dass für die meisten Menschen Becker Schmuck heute kein Begriff mehr ist, aber ich selbst finde ihn unvergleichlich.



Alethea Magazine: Professor Friedrich Beckers Werk war natürlich viel umfassender als Schmuck.

Heike Kappes: Natürlich - er arbeitete auch an ganz grossen Kinetiken. Im Düsseldorfs Süden, Garath stehen seine Sonnenräder oder es gibt grosse Becker Skulpturen auch in anderen Städten; er machte auch gerne Brunnen. Für viele Firmensitze entwarf er grosse Kinetiken in den Eingangshallen, teilweise mit Motor betrieben. Er entwarf auch viele Monstranzen für Kirchen, aber auch Silber Tafelbesteck, Silber Teeservice und Leuchter.


Für die Stadt Düsseldorf entwarf er die Kette des Bürgermeisters. Das war im Jahr 1958, als er in der Mühlenstraße wohnte und sich sein Atelier in der Küche befand. Man kann ihn als den Stadtgoldschmied Düsseldorfs bezeichnen, denn er hat auch die Insignien der Stadt gemacht, sowie einen Kelch und die Ratsglocke, die sich heute noch im Rathaus befinden. Auch die Ehrenringe, die die Stadt vergibt werden noch immer nach seinem Entwurf gefertigt.


Professor Friedrich Becker hatte unendlich viele Ideen. Seine Frau Hilde meinte, er hätte noch Ideen für die nächsten 20 Jahre gehabt. Leider verstarb er viel zu früh.




Alethea Magazine: Kann man in künstlerischer Hinsicht sagen, dass Hilde Becker die Muse von Professor Friedrich Becker war?

Heike Kappes: Ich habe beide nicht im Zusammenspiel kennengelernt und kann nur aus Hilde Beckers Erzählungen Rückschlüsse ziehen. Sie hat ihn wohl nicht in seinem Schaffen beeinflusst, da war er ganz in seiner eigenen Welt. Hilde Becker hielt ihm den Rücken frei und sorgte dafür, dass er nicht mit finanziellen und organisatorischen Dingen belastet war. Die Werkstatt befand sich im Haus und Hilde kümmerte sich um alles und kochte sogar für die Mitarbeiter der Werkstatt. Selbst war sie medizintechnische Assistentin; war aber sehr beschlagen, wenn es um Edelsteine ging. Sie hatte einen treffsicheren Geschmack und übernahm oft die Verkaufsberatung für die Kunden.




Alethea Magazine: Wer wirkt heute im Professor Friedrich Becker e. V. mit und wie können Sie Leute inspirieren, mitzuwirken? Wieviel Ihrer Zeit nimmt der Verein in Beschlag?

Heike Kappes: Der Verein ist aus engen Freunden von Hilde entstanden. Eines unserer Mitglieder ist die grösste Sammlerin von Becker Schmuck. Mit dabei ist auch Herr Berger, der letzte Werkstatt Mitarbeiter. Er führte nach dem Tod die Werkstatt 2 Jahre lang weiter und beendete die Aufträge. Herr Berger erhielt die Rechte, die Ehrenringe für die Stadt Düsseldorf herzustellen. 


Unser Verein hat zur Zeit 30 Mitglieder. Es ist schwer, neue Mitglieder zu finden. Wir arbeiten mit der Werbeagentur d.a.n.k.e., die Non-Profit Unternehmen unterstützt und dies hat uns bereits gute Resultate gebracht.


Der Verein selbst ist eine grosse Herausforderung für mich. Es war sehr schwer, einen Standort für die grosse Radschläger Skulptur zu finden. Die Idee für diesen grossen Radschläger ist von Professor Friedrich Becker selbst, der immer davon träumte, dass der Radschläger die Schiffer, die über den Rhein kommen, begrüsst. Wir versuchten im Jahr 2013, den damaligen Oberbürgermeister von diesem Standort zu überzeugen - leider ohne Erfolg.


Die Hochschule Düsseldorf, Frau Professor Sonnen, hatte die Idee, den geplanten Radschläger auf dem neuen Campus zu installieren. Natürlich war es noch ein langer Genehmigungsprozess aber im Januar 2021 erhielten wir die Genehmigung.


Wir haben im Jubiläumsjahr auch unsere Website und Facebook-Seite neu gestaltet, die unserem Verein neue Aufmerksamkeit schenkt.




Alethea Magazine: Die Stadt Düsseldorf besitzt Radschläger Lizenzen? 

Heike Kappes: Die Stadt Düsseldorf und auch die Düsseldorf Tourismus, die Touristenshops betreibt, haben eine Lizenz für Radschläger Artikel. Die Stadt hat das Recht, die Radschläger Artikel zu verschenken und die Stadtgesellschaft hat das Recht, sie zu verkaufen. Beide sind Unterstützer des grossen Radschläger Projekts, wobei der Oberbürgermeister unser Schirmherr ist.




Alethea Magazine: Wenn Ihr Verein gemeinnützig ist, gibt es sicherlich viel zu beachten?

Heike Kappes: Ich habe früher viel Vereinsarbeit gemacht und kenne mich aus. Wir dürfen Spenden generieren, aber keine Verkäufe und keine Einnahmen aus Verkäufen haben. Eine sehr fruchtbare Aktion war die Entwicklung von kleinen Radschläger Anstecker Nadeln. Die FiftyFifty Strassenverkäufer verkauften 10.000 Stück - sie waren nach der Corona Zeit sehr glücklich, hierdurch Einkünfte erhalten zu haben, die sie komplett behalten konnten. Diese Aktion lenkte auch wieder Aufmerksamkeit auf unseren Verein.


Eine weitere Aktion war die Produktion von auf 50 Stück limitierten 50 cm grossen Radschlägern aus Lärchenholz, die von der Werkstatt für angepasste Arbeit hergestellt wurden. Über eine Online Platform angeboten, wurden alle innerhalb von 3 Tagen verkauft.




Alethea Art Magazine: Der Verein ist nun also zu Ihrer Lebensaufgaben geworden? Welchen Beruf haben Sie davor ausgeübt?

Heike Kappes: Ich arbeitete 6 Jahre als Krankenschwester und holte danach mein Abitur nach. Eigentlich wollte ich studieren aber wir hatten 3 Kinder und mein Mann eine verantwortungsvolle Position und so übernahm ich die Büro Verwaltung.




Alethea Magazine: Als Vorsitzende des Professor Friedrich Becker e. V. ist Ihnen eine Rolle in der Öffentlichkeit zuteil geworden. Gefällt Ihnen dies und wie kommen Sie damit zurecht?

Heike Kappes: Es ist eigentlich nicht meins. Ich habe keine Menschenscheu aber ich stehe nicht gerne im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird aber viel auf mich zukommen und ich freue mich darauf.


————


Das Besondere in Bewegung halten. 

Auf den Tag genau, an Friedrich Beckers 100. Geburtstag, soll sein Traum von 1991 mit „seiner Radschläger-Skulptur“ in Erfüllung gehen. Am 25. Mai 2022 wird die Edelstahl-Radschläger-Skulptur aufgestellt.

Wo: Campus der Hochschule Düsseldorf 



Für weitere Informationen hierzu und wie Sie dem Verein helfen können:

www.prof-friedrich-becker.de


Von C. Mauer, 30. Januar 2022

Share by: