Hubert Fenzl "When politics fails, art is needed!"

HUBERT FENZL

"WHEN POLITICS FAILS, ART IS NEEDED"

„Laudato si`, III. 38-39, IV. 195, No. 02“, 2016, Installation.

©Hubert Fenzl

HUBERT FENZL

"WHEN POLITICS FAILS, ART IS NEEDED"


Hubert Fenzl is a renowned German artist whose works deal with environmental protection - already 40 years before it became today's supporting theme for art.


He prefers to work with design materials that suggest a connection with climate, environmental and nature protection. In his sculptural works, he uses wood, not the original, but in the form of glue-bonded cellulose prepared in a recycling process. For sculptures and outdoor sculptures, he uses wood concrete, i.e. cement-bound sawdust. Growing up in a forester's cottage, Hubert Fenzl had a great affinity for wood, trees and the forest in general from childhood. Initially in a playful manner, later as an artist he dealt with the community of life in the forest and with what people can learn from the forest.

O.T. No. 17, 2016, Installation

©Hubert Fenzl

WEAVING & GOLD

For his works, he discovered yet another natural product, the Iceland moss or the Rentierflechten (Cladonia Stellaris). This natural product is found throughout the Arctic Circle, has been sustainably harvested there for around 100 years and is also preserved there using a special environmentally friendly process. Weaving, which are bioindicators of clean air and an intact ecosystem, are among the longest-lived creatures of all and can live up to 4,500 years - like the map lichen native to Greenland. In addition, "living" green in particular also has a mood-lifting effect on the human psyche. Hubert Fenzl was one of the first academic artists to use preserved lichen as a means of design, thus creating a symbiosis of art and nature.


He used the colour gold as a further means of design. For Hubert Fenzl, gold is the ideal pictorial means of expression to convey visual experiences and at the same time food for thought to the viewer of his art. For him, gold has a significant ambivalence, because according to the artist, on the one hand it stands for something very valuable, but on the other hand it is also a metaphor for human greed. It is precisely this ambivalent quality that makes it possible to encode the respective image message and thus initiate thought processes in the viewer.


It is also a concern of the artist to let his works appear in a different light again and again. Many of his objects and paintings are equipped with LED lighting technology, which offers the viewer the possibility to change the optical aura of the work depending on his or her individual mood.


O.T., No. 21, 2016, Installation

©Hubert Fenzl

THE INSPIRATION

Hubert Fenzl was deeply moved and inspired by Joseph Beuys, whose birthday this year marks the 100th anniversary of his birth - and his theory of a "social sculpture", which includes the creative thinking and acting of man, as well as the hope that art as an interdisciplinary language can mediate between man and nature in relation to the existing environmental problems.


Hubert Fenzl's aim is to create an innovative and at the same time as formally aesthetically appealing as possible design, based on the artistic intentions of Joseph Beuys, that provides impulses for reflection on the climate and environmental problems. At the moment, he is also developing a concept to involve people interested in art in the creative process of a work of art, which would enable them to train their creativity, and to make an active contribution to climate protection in the form of joint tree donations - entirely in the spirit of Joseph Beuys.

           

For the future, the artist hopes that many other artists will also become more involved in climate, environmental and nature protection, and that the concept will known as "social sculpture" will be continued in the Beuysian sense. Hubert Fenzl therefore also hopes that, building on Joseph Beuys' "expanded concept of art", a strong movement transcending national borders will emerge, from which a new significant art movement will one day develop.


O.T., No. 56, 2018

Assemblage, ca. 117 x 75 x 6 cm

©Hubert Fenzl

Laudato si`, I. 23-26, No. 36“, 2017

Assemblage, ca. 140 x 100 x 8cm

©Hubert Fenzl

ABOUT THE ARTIST

Hubert Fenzl completed his artistic education in the 1970s at the Academy of Fine Arts in Munich under the professors Karl Fred Dahmen and Horst Sauerbruch. Dahmen in particular, an important representative of German Informel, played a major role in sensitising him to environmental issues.

Hubert Fenzl was strongly influenced by Joseph Beuys and his idea of a society-changing art according to the definition of an expanded concept of art: "Every person is an artist", i.e. everyone can use their creativity "for the benefit of society."


Fenzl let this thesis flow into his subsequent work as an art educator. Furthermore, he was influenced by the creative power of Leonardo da Vinci, who took nature as a model for many of his fascinating inventions. All this was the motivation for him to launch the "jugend creativ" project at the Maristengymnasium Fürstenzell in 1983, whereby he was the first teacher to initiate such a support project.


The aim of the "jugend creativ" project is to promote applied or innovation-oriented creativity and thus to train the divergent thinking necessary for problem-solving skills. He also considers the promotion of key qualifications such as sensitivity, critical faculties, flexibility, networked thinking as well as the ability to work in a team to be enormously important in order to be able to cope with the problems at hand. Thus, his students succeeded in making countless inventions, winning a lot of prizes for them and obtaining about 20 patents within a few years, with an average age of 13.


In 1985, on his initiative, the areas of "inventions" and "developments" were integrated into the "jugend forscht" competition, which until then had been focused purely on the natural sciences. Hubert Fenzl became regional competition director and his project was recognised by media such as "Stern". At an anniversary event of "jugend forscht" in Hamburg organised by "Stern", he was even given the honour of discussing our education system in front of 2000 guests of honour, including the then Federal President Prof.Dr. Roman Herzog, at a panel discussion with Future Minister Dr. Jürgen Rüttgers. He had already been able to meet the Federal President himself during his inaugural visit to the German Patent Office in Munich, to which Fenzl had been invited.

In 1991, through the intercession of the then Patent Office President, Prof. Dr. Erich Häußer, he and two pupils were invited to Tokyo to take part in a worldwide youth inventor competition and were introduced to the Japanese prince and princess, Princess Hanako and Prince Hitachi, among others. After his pupils had become "world champions" in inventing, he was honoured in Munich by the President of the Bavarian Parliament, Dr. Wilhelm Vorndran, and was later awarded the "Bavarian Culture Prize 1993" for his promotional activities. In addition to numerous other awards, he was also allowed to fly to Rome as a member of the accompanying delegation of the Bavarian State Government for the ceremonial inauguration of Pope Benedict XVI.

                 

Hubert Fenzl is also very proud that his inventor/creativity promotion project is presented in the official gift ribbon of the State of Bavaria, which, among other things, all participants in the "G7 Summit" 2015 received, as the only school from all of Bavaria.


Prizes and awards in connection with the "jugend creativ" project:

Bavarian Culture Prize 1993 (30.000 DM)

State Prize of the Bavarian Ministry of Culture

Guest gift from the President of the Bavarian Parliament

Culture Prize / Prize for the Promotion of Young Talent of the District of Passau

Innovation Award of the television station ProSieben

HUMAN TECH AWARD 1992/93 of the Philips Group (10,000 DM)

Grand Prize of the iENA 1987

Television prize "DIE GOLDENE EINS" of the ARD (Germany)

 

www.hubert-fenzl.de

HUBERT FENZL

www.hubert-fenzl.de

HUBERT FENZL

"WENN DIE POLITIK VERSAGT, IST DIE KUNST GEFRAGT"

Hubert Fenzl ist ein renommierter deutscher Künstler, dessen Arbeiten sich mit dem Umweltschutz auseinandersetzen – schon 40 Jahre bevor es zum heutigen tragenden Thema für die Kunst wurde. 


Er arbeitet bevorzugt mit Gestaltungsmaterialien, die einen Zusammenhang mit dem Klima-, Umwelt- und Naturschutz assoziieren lassen. In seinen plastischen Arbeiten verwendet er Holz, und zwar nicht im Original, sondern in Form von in einem Recyclingprozess aufbereiteter, leimgebundener Zellulose. Bei Plastiken und Skulpturen für den Außenbereich verwendet er Holzbeton, also zementgebundene Sägespäne.


Aufgewachsen in einem Forsthaus, hatte Hubert Fenzl von Kindheit an eine große Affinität zu Holz, Bäumen und dem Wald generell. Zunächst spielerisch, setzte er sich später als Künstler mit der Lebensgemeinschaft Wald auseinander und damit, was Menschen vom Wald lernen können.


FLECHTEN & GOLD


Für seine Arbeiten entdeckte er noch ein weiteres Naturprodukt, das Islandmoos bzw. die  Rentierflechte („Cladonia stellaris). Dieses Naturprodukt findet sich im gesamten Polarkreis, wird dort seit rund 100 Jahren nachhaltig geerntet und wird auch dort in einem umweltfreundlichen Spezialverfahren konserviert. Flechten, die als Bioindikatoren für saubere Luft und ein intaktes Ökosystem stehen, zählen zu den längstlebigen Lebewesen überhaupt und können – wie die auf Grönland beheimatete Landkartenflechte – bis zu 4500 Jahre alt werden. Zudem wirkt insbesondere „lebendiges“ Grün auch stimmungserhellend auf die Psyche des Menschen. Hubert Fenzl war einer der ersten akademischen Künstler, der konservierte Flechten als Gestaltungsmittel einsetzte und somit eine Symbiose von Kunst und Natur schuf. 


Als weiteres Gestaltungsmittel setzt er die Farbe Gold ein. Für Hubert Fenzl ist nämlich Gold das ideale bildnerische Ausdrucksmittel, um dem Betrachter seiner Kunst visuelle Erlebnisse und zugleich Denkanstöße zu vermitteln. Für ihn hat Gold eine signifikante Ambivalenz, denn nach dem Künstler steht es einerseits für etwas sehr Wertvolles, andererseits ist es auch eine Metapher für die menschliche Gier. Gerade diese ambivalente Eigenschaft ermöglicht es, die jeweilige Bildaussage zu verschlüsseln und somit beim Betrachter Denkprozesse zu initiieren. 


Auch ist es ein Anliegen des Künstlers, seine Arbeiten immer wieder in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Viele seiner Objekte und Bilder sind nämlich mit LED-Lichttechnik ausgestattet, die dem Betrachter die Möglichkeit bietet, je nach individueller Stimmungslage die optische Ausstrahlung des Werkes entsprechend zu verändern. 



DIE INSPIRATION


Tief bewegt und inspiriert hat ihn Joseph Beuys, dessen Geburtstag sich heuer zum 100. Mal  jährt, und seine Theorie einer „Sozialen Plastik“, die das kreative Denken und Handeln des Menschen einschließt, sowie die Hoffnung, dass die Kunst als interdisziplinäre Sprache zwischen Mensch und Natur in Bezug auf die bestehende Umweltproblematik vermitteln kann.


Das Ziel von Hubert Fenzl ist es, aufbauend auf dem Kunstwollen von Joseph Beuys eine innovative und zugleich jedoch auch möglichst formalästhetisch ansprechende Gestaltung zu schaffen, die Anstöße zur Reflexion über die Klima- und Umweltproblematik liefert. Im Moment entwickelt er auch noch ein Konzept, Kunstinteressierte in den Schaffensprozess eines Kunstwerks miteinzubinden, womit diese ihre Kreativität schulen könnten, und in Form von gemeinsamen Baumspenden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – ganz im Sinne von Joseph Beuys.


Der Künstler wünscht sich für die Zukunft, dass sich auch viele andere Künstler verstärkt für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz einsetzen und das mit dem Begriff „Soziale Plastik“ bezeichnete Kunstwollen im beuysschen Sinne weitergeführt wird. Hubert Fenzl hofft demnach auch, dass aufbauend auf dem „erweiterten Kunstbegriff“ von Joseph Beuys eine starke, Ländergrenzen überschreitende Bewegung entsteht, aus der sich dann eines Tages eine neue bedeutsame Kunstrichtung entwickelt.



ÜBER DEN KÜNSTLER


Hubert Fenzl absolvierte seine künstlerische Ausbildung in den 70er Jahren an der Akademie der  Bildenden Künste in München bei den Professoren Karl Fred Dahmen und Horst Sauerbruch. Insbesondere Dahmen, ein bedeutender Vertreter des deutschen Informel, hatte wesentlichen Anteil an seiner Sensibilisierung für die Umweltproblematik.


Stark beeinflusst war Hubert Fenzl von Joseph Beuys und seiner Vorstellung einer gesellschaftsverändernden Kunst gemäß der Definition eines erweiterten Kunstbegriffs „Jeder Mensch ist ein Künstler“, d.h. jeder kann mit seiner Kreativität „zum Wohle der Gesellschaft tätig werden.“


Diese These ließ Fenzl in seine anschließende Tätigkeit als Kunsterzieher einfließen. Weiterhin war er von der Schaffenskraft von Leonardo da Vinci geprägt, der bei vielen seiner faszinierenden Erfindungen die Natur zum Vorbild nahm. All dies war für ihn der Beweggrund, 1983 am Maristengymnasium Fürstenzell das Projekt „jugend creativ“ ins Leben zu rufen, wobei er der erste Lehrer war, der ein derartiges Förderprojekt initiierte.  Das Projekt „jugend creativ“ hat die Förderung der angewandten bzw. innovationsorientierten Kreativität und somit die Schulung des für die Problemlösungskompetenz notwendigen divergenten Denkens zum Ziel. Auch die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Sensibilität, Kritikfähigkeit, Flexibilität, vernetztes Denken sowie Teamfähigkeit hält er für enorm wichtig, um die anstehenden Probleme bewältigen zu können. So gelang es seinen Schülern, unzählige Erfindungen zu machen, dafür eine Menge Preise einzuheimsen und bereits innerhalb weniger Jahre an die 20 Patente zu erwirken, wobei das Durchschnittsalter bei ganzen 13 Jahren lag.


Auf seine Initiative hin wurden 1985 in den bis dahin rein naturwissenschaftlich ausgerichteten Wettbewerb „jugend forscht“ die Bereiche „Erfindungen“ und „Entwicklungen“ integriert. Hubert Fenzl wurde Regionalwettbewerbsleiter und sein Projekt wurde von Medien wie dem „Stern“ anerkannt. Bei einer vom „Stern“ organisierten Jubiläumsveranstaltung von „jugend forscht“ in Hamburg wurde ihm sogar die Ehre zuteil, vor 2000 Ehrengästen, darunter der damalige Bundespräsident Prof.Dr. Roman Herzog, bei einer Podiumsdiskussion mit Zukunftsminister Dr. Jürgen Rüttgers über unser Bildungssystem zu diskutieren. Den Bundespräsidenten selbst hatte er bereits bei dessen Antrittsbesuch im Deutschen Patentamt in München, zu dem Fenzl eingeladen war, persönlich kennenlernen können.


1991 wurde er auf Vermittlung des damaligen Patentamtspräsidenten, Prof.Dr. Erich Häußer, zusammen mit zwei Schülern zur Teilnahme an einem weltweiten Jugenderfinderwettbewerb nach Tokio eingeladen und u.a. dem japanischen Prinzenpaar, Prinzessin Hanako und Prinz Hitachi, vorgestellt. Nachdem seine Schüler „Weltmeister“ im Erfinden geworden waren, wurde er in München vom Bayerischen Landtagspräsidenten Dr. Wilhelm Vorndran geehrt und später für seine Fördertätigkeit auch noch mit dem „Bayerischen Kulturpreis 1993“ ausgezeichnet. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen durfte er auch noch als Mitglied der Begleitdelegation der Bayerischen Staatsregierung zur feierlichen Amtseinführung von Papst Benedikt XVI. nach Rom mitfliegen. 


Hubert Fenzl ist ausserdem sehr stolz darauf, dass sein Erfinder-/Kreativitätsförderprojekt im offiziellen Geschenkband des Freistaats Bayern, den u.a. alle Teilnehmer am „G7-Gipfel“ 2015 erhielten, vorgestellt wird, als einzige Schule von ganz Bayern. 


Preise und Auszeichnungen im Zusammenhang mit dem Projekt „jugend creativ“:

Bayerischer Kulturpreis 1993 (30.000 DM)

Staatspreis des Bayerischen Kultusministeriums

Gastgeschenk des Bayerischen Landtagspräsidenten

Kulturpreis / Nachwuchsförderpreis des Landkreises Passau

Innovationspreis des Fernsehsenders ProSieben

HUMAN TECH AWARD 1992/93 des Philips-Konzerns (10.000 DM)

Großer Preis der iENA 1987

Fernsehpreis „DIE GOLDENE EINS“ der ARD


www.hubert-fenzl.de

Share by: