The Archive Collection - A cooperation between C&A and the Draiflessen Collection 22.06. 2022 until 15.01.2023

Art Calendar / Business / Fashion - 19 April 2022

THE ARCHIVE COLLECTION 

A cooperation between C&A and the Draiflessen Collection

22.06.2022 until 15.01.2023 

The new exhibition at the Draiflessen Collection Museum as part of the annual motto "Listening and Learning".

An interview with curator Dr Maria Spitz

C&A Archive Collection, 1.000.000 Jinglers Jeans, 1989 (2.v.l.), “Jinglers” T-Shirts und Jinglers Jeans, 2021

©C&A

To mark its 180th anniversary, C&A launched a retro collection in 2021, which is now being presented as THE ARCHIVE COLLECTION in the exhibition space DAS Forum at the Draiflessen Collection Museum. The retro collection was very popular with retailers and bloggers and gave a small insight into C&A's huge archive.


Each decade is characterised by certain styles that embody the spirit of the times. Therefore, clothes and accessories are well suited to revive the feeling of a certain decade. Together with other originals from the archives of the Draiflessen Collection, this C&A collection is now being staged in the museum.


This is not just a museum fashion exhibition; it provides insights into the history of the German fashion company C&A, which must be seen as a pioneer in the German fashion industry. The brothers Clemens and August Brenninkmeijer, who came from Mettingen, founded the company in Sneek in the Netherlands in 1841. In the second half of the 19th century, C&A focused on the production of ready-to-wear clothing, which had just become established. At the beginning of the 20th century, C&A then promoted the democratisation of fashion through low prices - production was for the whole family and fashion for every size. C&A recognised trends early on and produced tennis clothes as early as the 1920s, adapted the "New Look" in the 1940s and the mini from the 1960s onwards.


The Museum

The archives of the Brenninkmeijer family of entrepreneurs are housed in the Draiflessen Collection Museum. The museum works according to annual themes and this year the theme was "Listening and Learning", learning and developing from the past - quite spectacular in this context was the artwork SPARK by the world-famous Dutch action artist Daan Roosegarde. Alethea & Art Magazine reported on this extraordinary artist.


Draiflessen Collection is located in Mettingen, on the northernmost edge of North Rhine-Westphalia, some 20 km from Osnabrück. In 2023, the annual motto will be "Shaping Transitions", which asks how humans can pause and align their actions for 2023 in a time of greatest challenge and change.


Curator Dr. Maria Spitz spoke to Alethea & Art Magazine about the history of the museum, the Draiflessen Collection's self-image and its place in the German museum landscape, as well as the upcoming exhibition THE ARCHIVE COLLECTION.

(Now it's the jackets that are becoming "mini")",

C&A advertisement, 1969

©C&A

C&A Archive Collection, “miniskirt”-T-Shirt and Minirock, 2021

©C&A

To the interview:

Alethea & Art Magazine: Does C&A have an archive of all collection items or is it written documentation?

Dr Maria Spitz: C&A does not actually have an archive of all collection items. The Draiflessen Collection is home to the archive of the Brenninkmeijer family of entrepreneurs and has also made it its task there to collect, preserve, document and exhibit items of clothing from all previous C&A collections that are exciting for the history of clothing and fashion, as well as the respective advertising material. 

 


Alethea & Art Magazine: Why is now the time for C&A to reflect on its DNA? Is this done to show the innovation and entrepreneurial spirit of the owning family?

Dr Maria Spitz: The Archive Collection, which we will be showing in the Draiflessen Collection from 22 June 2022, is the result of a cooperation project between the museum and C&A on the occasion of the company's 180th anniversary. The brothers Clemens and August Brenninkmeijer, who came from Mettingen, founded the company in Sneek in the Netherlands in 1841.


However, if one looks at the family's corporate history, and here in particular at the founding company C&A, it can indeed be seen that their flair for innovation has always been groundbreaking: in the second half of the 19th century, C&A increasingly focused on the sale of ready-made clothing, which was just becoming established. Then, in the early 20th century, the clothing chain store promoted the democratisation of fashion on a large scale by offering low prices. And this for a huge target clientele: for the whole family and for people with particularly small or large sizes. In terms of fashion, the company has always had its finger on the pulse: be it with tennis clothes in the 1920s, the "New Look" in the late 40s or the mini from the mid-1960s. However, innovation and entrepreneurial spirit are also evident in other areas, be it merchandise management, advertising or department stores' architecture.

 


Alethea & Art Magazine: Is a continuation of The Archive Collection planned?

Dr Maria Spitz: There are currently no plans for a sequel.

 


Alethea & Art Magazine: What is your favourite piece in The Archive Collection?

Dr Maria Spitz: My favourite piece is a red ski jumpsuit for women - it's so retro and yet so current.

"You've never fallen in the snow so chic", C&A advertisement, 1976

©C&A


C&A Archive Collection, Retro Ski Suits, 2021

©C&A

Questions about the museum:

 

Alethea & Art Magazine: What role does your museum play in the German museum landscape and how do you see its future?

Dr Maria Spitz: As a privately initiated, non-profit museum, we have special opportunities. As a privately initiated, non-profit museum on the periphery, even more so. We are allowed to experiment and perhaps fail once in a while. Of course, every museum wants to make a contribution to the cultural landscape and be perceived with its individual orientation, which is why we as a museum have first defined for ourselves in recent years what success means to us:

We are successful when visitors of different ages, different origins and different educational horizons feel welcome here, when they take away new experiences, ideas, thoughts and perspectives from here and, last but not least, when they like to come back again and again.

Of course, visitor numbers are also important to us, because we want to reach people with our work. However, as we see it, it should not only be about quantity - many, large, media-rich exhibitions - but above all about the quality of our work and thus of our exhibitions and projects. That's why we deliberately want to take the time to grow slowly and continuously. 


We combine our non-profit status with social responsibility. The Draiflessen Collection does not only want to be a cultural enrichment in Mettingen, an essential part of the network and cultural exchange of this region, but also beyond - sometimes perhaps even nationally or internationally. In this sense, we would like to be an educational venue in the best sense of the word: a place of encounter and dialogue, a place of experience that gives new impulses for thought. With our programme, we would like to contribute to social and academic discussions and also to constantly present ourselves with new challenges and concepts.

 


Alethea & Art Magazine: Who is your audience?

Dr Maria Spitz: Our audience is accordingly very mixed. Many visitors come from the surrounding area, of course - especially our cooperation with schools. But visitors also come to us from the regions of Osnabrücker Land, Münsterland, Tecklenburger Land, and in some cases from all over Germany to the Netherlands - quite specifically, because Mettingen is not located in the metropolis. The desire for "cultural journeys" to places that are not yet so well known is great, even if the pandemic has put a small damper on the whole thing. We are confident that people will continue to want to discover art and culture in a beautiful and touristy area. And the Draiflessen Collection may then be a place that you just don't expect to find in this place and that will trigger positive surprise in our visitors*.



Alethea & Art Magazine: How can you tailor your exhibitions, programmes etc. to their needs?

Dr Maria Spitz: Maybe we do it a little bit "the other way around" in terms of their needs: we don't just ask for the expectations of future visitors and then serve them, but we address, in the broadest sense, issues that concern us as human beings in the time we live in. We do this possibly in a way that gives new impulses and at the same time makes it possible to have a dialogue - so we listen very carefully at this point to what our guests are saying.


With leadership formats such as Art Based Learning or Visual Thinking Strategy we want to bring our visitors closer to our exhibition themes in a special way, through intensive joint seeing, writing, speaking, alone and in exchange in the group, but above all with plenty of time for individual experiences. As far as we know, it is not a matter of course in Germany to offer these formats.

C&A Archive Collection, (from left) Black mini dress, 1970, Pink mini dress, 2021

Alethea & Art Magazine: What criteria do you use to curate your exhibitions?

Dr Maria Spitz: Basically, we work according to an annual motto that we set ourselves as a long-term task in advance. This year's motto is "Listening and Learning" (including a look into the past and the development of a current fashion collection), "Shaping Transitions", how can we pause in a time of great challenges and changes, question ourselves and align our actions for 2023, or "Creating Future Visions", in which we want to ask about possible future models for our lives and develop possibilities in our exhibitions in 2024.

 


Alethea & Art Magazine: What is the importance of fashion and textile history in your museum?

Dr Maria Spitz: Visitors are offered three different areas: the main exhibition area with changing presentations of artistic works and international loans, the study room with the Liberna Collection and exhibitions from the outstanding holdings of book art and graphic art with a focus on the 15th and 17th centuries, and THE Forum as a platform for family business research, which presents insights into the scientific work with the archive and collection of the family business. This is thus also where the fashion and textile history exhibitions are predominantly located.


As can be seen from the example of the cooperation with the University of Osnabrück, last year an exhibition project was developed in active collaboration with students that focused on creations by the four famous fashion designers Madeleine Vionnet, Christian Dior, Madame Grès and Cristóbal Balenciaga from our textile collection.

 

In 2020, we also realised our first digital exhibition in this area, "Modebilder" (Fashion Images), which interactively communicates the fashion of the 1920s, makes it possible to experience the innovative clothing production of C&A during this period and takes a concentrated look at the clothing for women, men and children from this time - unlike all the other exhibitions, it can still be "visited" on our homepage.

 

However, this does not mean that such themes will not also be shown on the main exhibition space. For example, we are planning an exhibition for autumn/winter 2023/2024 that will focus on works of contemporary art that show the thread as a metaphor, model or medium. We will "interweave" these with the Greco-Roman myths in which the thread plays a significant role in the lives of the protagonists and which still touch on existential questions and inspire debate today.




Alethea & Art Magazine: Thank you very much for the interview.

The interview was conducted by C. Mauer.

Deutsche Version des Artikels:

Art Calendar / Business / Fashion - 19. April 2022

THE ARCHIVE COLLECTION 

Eine Kooperation zwischen C&A und der Draiflessen Collection

22.06. bis 15.01.2023 

Die neue Ausstellung im Draiflessen Collection Museum im Rahmen des Jahresmottos „Listening und Learning“.

Ein Interview mit Kuratorin Dr. Maria Spitz.



Zum 180-jährigen Jubiläum brachte C&A im Jahr 2021 eine Retrokollektion heraus, die nun als THE ARCHIVE COLLECTION in dem Ausstellungsraum DAS Forum beim Museum Draiflessen Collection präsentiert wird. Die Retrokollektion war im Handel und bei Bloggern sehr beliebt und gab einen kleinen Einblick in das riesige Archive von C&A.


Jedes Jahrzehnt ist geprägt von bestimmten Stilen, die den Zeitgeist verkörpern. Daher sind Kleidung und Accessoires gut geeignet, das Gefühl einer bestimmten Dekade wieder aufleben zu lassen. Zusammen mit weiteren Originalen aus dem Archivbestand der Draiflessen Collection wird diese C&A-Kollektion im Museum nun inszeniert.


Es handelt sich hier nicht nur um eine Museums Modeausstellung, sondern sie gibt Einblicke in die Geschichte des deutschen Modekonzern C&A, der als Pionier in der deutschen Modeindustrie gesehen werden muss. Die Brüder Clemens und August Brenninkmeijer, die aus Mettingen stammten, gründeten das Unternehmen 1841 im niederländischen Sneek. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fokussierte sich C&A auf die Produktion der sich soeben etablierenden Konfektionskleidung. Anfang des 20. Jahrhundert förderte C&A dann durch günstige Preise die Demokratisierung der Mode - produziert wurde für die ganze Familie und Mode für jede Grössen. C&A erkannte früh Trends und produzierte Tenniskleidung bereits in den 1920er-Jahren, adaptierte den „New Look“ in den 40ern und den Mini ab den 1960er.


Das Museum

Das Archiv der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer befindet sich im Museum Draiflessen Collection. Das Museum arbeitet nach Jahresmottos und in diesem Jahr ging es um „Listening und Learning“, das Lernen und Entwickeln aus der Vergangenheit - recht spektakulär war in diesem Zusammenhang das Kunstwerk SPARK des weltbekannten niederländischen Aktions Künstlers Daan Roosegarde. Alethea & Art Magazine berichtete über diesen aussergewöhnlichen Künstler.


Draiflessen Collection liegt in Mettingen, am nördlichsten Rand von Nordrhein Westfalen, etwa 20 km von Osnabrück. Im Jahr 2023 wird das Jahresmotto sein - „Shaping Transitions“, das erfragt, wie der Mensch in einer Zeit größter Herausforderungen und Veränderungen innehalten kann und seine Handlungen für 2023 ausrichten kann.


Kuratorin Dr. Maria Spitz sprach mit Alethea & Art Magazine über die Geschichte des Museum, das Selbstverständnis der Draiflessen Collection und ihren Platz in der deutschen Museenlandschaft, sowie die bevorstehende Ausstellung THE ARCHIVE COLLECTION. 

Zum Interview:

Alethea & Art Magazine: Hat C&A ein Archiv sämtlicher Kollektionsteile oder handelt es sich um schriftliche Dokumentationen?

Dr. Maria Spitz: C&A verfügt tatsächlich nicht über ein Archiv mit sämtlichen Kollektionsteilen. Die Draiflessen Collection beheimatet das Archiv der Unternehmerfamilie Brenninkmeijer und hat es sich dort auch zur Aufgabe gemacht, für die Bekleidungs- und Modegeschichte spannende Kleidungsstücke aus allen bisherigen C&A-Kollektionen sowie die jeweiligen Werbemittel beispielhaft zu sammeln, bewahren, dokumentieren und auszustellen. 

 


Alethea & Art Magazine: Warum ist jetzt der Zeitpunkt von C&A gekommen sich jetzt auf seine DNA zubesinnen? Geschieht dies, um die Innovation und den Unternehmergeist derEigentümerfamilie zu zeigen?

Dr. Maria Spitz: Die Archive-Collection, die wir ab dem 22. Juni 2022 in der Draiflessen Collection zeigen, ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen dem Museum und C&A anlässlich des 180-jährigen Firmenjubiläums. Die Brüder Clemens und August Brenninkmeijer, die aus Mettingen stammen, haben das Unternehmen 1841 im niederländischen Sneek gegründet.


Schaut man in die Unternehmensgeschichte der Familie und hier besonders auf das Gründungsunternehmen C&A, dann lässt sich allerdings tatsächlich erkennen, dass das Gespür für Innovationen immer wieder bahnbrechend war: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fokussierte C&A zunehmend auf den Verkauf der sich gerade etablierenden konfektionierten Kleidung. Im frühen 20. Jahrhundert dann förderte der Bekleidungsfilialist durch günstige Preise in großem Stile die Demokratisierung der Mode. Und das für eine riesige Zielkundschaft: für die ganze Familie und für Menschen mit besonders kleinen oder großen Größen. Dabei war das Unternehmen modisch immer am Puls der Zeit: sei es mit Tenniskleidung in den 1920er-Jahren, dem„New Look“ in den späten 40ern oder dem Mini ab Mitte der 1960er. Innovation und unternehmerischer Geist zeigen sich jedoch ebenso in anderen Bereichen, seien es dieWarenwirtschaft, die Werbung oder die Kaufhausarchitektur.

 


Alethea & Art Magazine: Ist eine Fortsetzung der The Archive Collection geplant?

Dr. Maria Spitz: Aktuell ist keine Fortsetzung geplant. 

 


Alethea & Art Magazine: Welches ist Ihr Lieblingsstück in The Archive Collection?

Dr Maria Spitz: Mein Lieblingsstück ist ein roter Skioverall für Damen – er ist so retro und dabei so aktuell. 

 



Fragen zum Museum

Alethea & Art Magazine: Welche Rolle spielt Ihr Museum in der deutschen Museumslandschaft und wie sehen Sie seine Zukunft?

Dr. Maria Spitz: Als privat initiiertes, gemeinnütziges Museum haben wir besondere Möglichkeiten. Als privat initiiertes, gemeinnütziges Museum an der Peripherie umso mehr. Wir dürfen experimentieren und vielleicht auch einmal scheitern. Jedes Haus möchte natürlich einen Beitrag in der Kulturlandschaft leisten und mit seinen individuellen Ausrichtungen wahrgenommen werden, darum haben wir als Museum in den vergangenen Jahren erst einmal selbst definiert, was für uns Erfolg bedeutet:


Wir sind erfolgreich, wenn sich Besucher*innen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Bildungshorizonte bei uns willkommen fühlen, wenn diese neue Erfahrungen, Ideen, Gedanken und Perspektiven von hier mitnehmen und nicht zuletzt, wenn sie gerne immer wiederkommen.


Natürlich sind uns Besucherzahlen auch wichtig, denn wir wollen mit unserer Arbeit ja in jedem Fall Menschen erreichen. Es darf, so sehen wir das, aber nicht nur um Quantität – viele, große, medienträchtige Ausstellungen – gehen, sondern vor allem auch um die Qualität unserer Arbeit und damit unserer Ausstellungen und Projekte. Darum möchten wir uns ganz bewusst die Zeit nehmen, langsam und kontinuierlich zu wachsen.

 

Unsere Gemeinnützigkeit verbinden wir mit gesellschaftlicher Verantwortung. Die Draiflessen Collection möchte nicht nur eine kulturelle Bereicherung in Mettingen, sein, ein wesentlicher Teil des Netzwerks und des kulturellen Austauschs dieser Region, sondern auch darüber hinaus – manchmal vielleicht sogar national oder international. In dem Sinne möchten wir, ein Bildungsort im besten Sinne zu sein: ein Ort der Begegnung und des Dialogs, ein Erfahrungsort, der neue Denkimpulse gibt. Wir möchten mit unserem Programm einen Beitrag zu gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskussionen leisten und uns auch selbst immer neuen Herausforderungen und Konzepten stellen.

 


Alethea & Art Magazine: Wer ist Ihr Publikum? 

Dr. Maria Spitz: Unser Publikum ist entsprechend sehr gemischt. Viele Besucher*innen kommen natürlich aus der nahem Umgebung – vor allem unsere Kooperationen mit Schulen sind hier zu nennen. Aber auch aus den Regionen Osnabrücker Land, Münsterland, Tecklenburger Land, teilweise inzwischen durchaus aus ganz Deutschland bis aus den Niederlanden kommen Besucher*innen zu uns – ganz gezielt, denn Mettingen liegt doch nicht in der Metropole. Die Lust auf „Kulturreisen“ an auch noch nicht so bekannte Orte ist groß, auch wenn die Pandemie dem ganzen einen kleinen Dämpfer verpasst hat. Wir sind zuversichtlich, dass die Leute weiterhin Lust haben, Kunst und Kultur in einer schönen und touristisch interessanten Gegend zu entdecken. Und die Draiflessen Collection ist dann vielleicht ein Ort, den man einfach nicht an dieser Stelle erwartet und der bei unseren Besucher*innen positive Überraschung auslöst.



Alethea & Art Magazine: Wie können Sie Ihre Ausstellungen, Programme usw. Auf deren Bedürfnisse abstimmen?

Dr. Maria Spitz: Vielleicht machen wir es sogar gerade ein wenig „anders herum“, was deren Bedürfnisse angeht: Es geht uns nicht nur darum, die Erwartungen von zukünftigen Besucher*innen abzufragen und dann diese zu bedienen, sondern wir sprechen im weitesten Sinne Themen an, die uns als Menschen in der Zeit, in der wir leben, angehen. Wir tun das womöglich auf eine Art, die neue Impulse gibt und gleichzeitig ermöglicht, den Dialog zu führen – wir hören also an dieser Stelle sehr genau hin, was unsere Gäste sagen.


Mit Führungsformaten wie Art Based Learning oder Visual Thinking Strategy möchten wir auf besondere Weise unseren Besucher*innen unsere Ausstellungsthemen nahebringen, durch intensives gemeinsames Sehen, Schreiben, Sprechen, allein und im Austausch in der Gruppe, vor allem aber mit viel Zeit für individuelle Erfahrungen. Unseres Wissens ist es deutschlandweit durchaus nicht selbstverständlich, diese Formate grundsätzlich im Angebot zu haben.

 


Alethea & Art Magazine: Nach welchen Kriterien kuratieren Sie Ihre Austellungen? 

Dr. Maria Spitz: Grundsätzlich arbeiten wir gemäß eines Jahresmottos, welches wir uns längerfristig vorab als Aufgabe stellen. „Listening und Learning“ in diesem Jahr (so eben auch der Blick in die Vergangenheit und daraus die Entwicklung einer aktuellen Modekollektion), „Shaping Transitions“, wie können wir in einer Zeit größter Herausforderungen und Veränderungen innehalten, uns hinterfragen und unsere Handlungen ausrichten für 2023 oder „Creating Future Visions“ indem wir 2024 in unseren Ausstellungen nach möglichen Zukunftsmodellen unseres Lebens fragen und Möglichkeiten entwickeln möchten.

 


Alethea & Art Magazine: Welche Bedeutung haben Mode und Textilgeschichte in Ihrem Museum?

Dr. Maria Spitz: Den Besucher*innen bieten sich drei verschiedene Bereiche: die Hauptausstellungsfläche mit wechselnden Präsentationen künstlerischer Arbeiten und internationaler Leihgaben, der Studiensaal mit der Liberna Collection und Ausstellungen aus dem herausragenden Bestand an Buchkunst und Grafik mit Schwerpunkt im 15. und 17. Jahrhundert sowie DAS Forum als Plattform für die Familienunternehmensforschung, das Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit mit dem Archiv und der Sammlung des Familienunternehmens präsentiert. Hier sind somit auch überwiegend die mode- und textilgeschichtlichen Ausstellungen angesiedelt.


Wie am Beispiel der Kooperation mit der Universität Osnabrück zu sehen, ist im letzten Jahr ein Ausstellungsprojekt in aktiver Zusammenarbeit mit Studierenden entstanden, das Kreationen von den vier berühmten Modeschöpfer*innen Madeleine Vionnet, Christian Dior, Madame Grès und Cristóbal Balenciaga aus unserer Textilsammlung thematisiert hat.

 

Mit „Modebilder“ haben wir 2020 darüber hinaus unsere erste digitale Ausstellung in diesem Bereich realisiert, die interaktiv die Mode der 1920er-Jahre vermittelt, die in dieser Zeit innovative Kleidungsproduktion von C&A erfahrbar gemacht hat und und einen konzentrierten Blick auf die Bekleidung für Damen, Herren und Kinder aus dieser Zeit geworfen hat – im Unterschied zu allen anderen Ausstellung kann sie auf unserer Homepage nach wie vor „besucht“ werden.

 

Das heißt jedoch nicht, dass solche Themen nicht auch auf derHauptausstellungsfläche gezeigt werden. So planen wir beispielsweise für Herbst/Winter 2023/2024 eine Ausstellung, die Werke zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt stellt, die den Faden als Metapher, Modell oder Medium zeigen. Diese „verweben“ wir mit den griechisch-römischen Mythen, in denen der Faden eine bedeutende Rolle für das Leben der Protagonist*innen spielt und die auch heute noch existenzielle Fragen berühren und zur Auseinandersetzung anregen. 

 

 

Alethea & Art Magazine: Vielen Dank für das Interview.


Das Interview wurde geführt von C. Mauer.

Alethea & Art Magazine - Interviews  - You might be interested?

19 April 2022

DAAN ROOSEGAARDE at the World Economic Forum Davos 2015

©DAAN ROOSEGAARDE

SPARK Bilbao

an exclusive interview with Daan Roosegaarde. The Dutch artist's latest work will be a dreamscape of biodegradable sparks of light, an alternative to the much-missed fireworks tradition. SPARK will have its world premiere at "The Wellbeing Summit for Social Change" June 1-3 in Bilbao-Biscay, Spain. 

SPARK is a sustainable alternative for the traditional and polluting methods of celebration. 

Read more

©SPARK Roosegaarde

Art Calendar / Art - 14 April 2022

Stephan Kaluza "Fiction / Non-Fiction" - Interview - Naturalness versus Artificiality - 8 to 30 April 2022 - at Geuer & Geuer, Düsseldorf

"Transit II" is meant to represent a transit situation of threatened nature. The artist succeeds in presenting his idyllic paintings entirely without illustrative elements as a warning. Philosophy of nature is central to the artist's work. Thus, he has launched his latest book - Stephan Kaluza - "Die Dritte Natur" 

Read more

An artwork waterfall by Stephan Kaluza illuminated The Wellem hotel on 8 April 2022 ©Stephan Kaluza

Business / Art / Fashion, 12 April 2022

The year 2022 for Swatch -

The man behind the design at Swatch is Carlo Giordanetti, member of the Swatch Product and Design Committee. He is also CEO of the Swatch Art Peace Hotel,

an artist residence in Shanghai.

Collaborations between brands and art abound - but what makes the collaboration between Swatch and the world of art so different, and why is it so fruitful? Alethea & Art Magazine interviewed Carlo Giordanetti at the launch of Swatch X Centre Pompidou in Paris to find out what role Swatch plays in the world of watches today, what sustainability measures the brand is taking and what his next plans are.

Read more

Photo: Carlo Giordanetti , member of the Swatch Product and Design Committee ©Swatch

Art Calendar / Interview - 12 April 2022

The World Reimagined -

Interview with Ashley Shaw-Scott Adjaye - "Art is our greatest unifier"

A UK based arts education project designed to highlight the dimensions of the impact of the transatlantic slave trade in order to realise racial justice. Over 100 globe structures will be installed in seven UK cities from August to October 2022, created by

 both established and undiscovered artists.

An interview with the artistic director of the project, Ashley Shaw-Scott Adjaye.

Read more

Yinka Shonibare - The World Reimagined - Globe Render

©Yinka Shonibare

Share by: