Gebr. Heinemann kehrt nach zehn Jahren an den Düsseldorfer Flughafen zurück.
Das Design der vier Ladenflächen ist inspiriert von der Düsseldorfer Altstadt und der Liebe der Stadt zu Kunst, urbaner Kultur und Mode.
Gebr. Heinemann am Düsseldorfer Flughafen ©Wiese
Düsseldorf, September 2023: Das Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit an den Düsseldorfer Flughafen zurück. Der Düsseldorfer Generalunternehmer Schwitzke Project realisierte vier Duty-Free- und Travel-Value-Bereiche im Sicherheitsbereich. Es entstand ein Shop-Design mit einem Mix aus regionalem und globalem Sortiment.
Inspiration: Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt
Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt und die Liebe der Stadt zu Kunst, urbaner Kultur und Mode wurden bei der Gestaltung aufgegriffen. Das Einrichtungskonzept sollte nach Angaben des Generalunternehmers an saisonale Aktionen und wechselnde Markenaktionen anpassbar sein.
3 700 m2 Verkaufsfläche wurden in etwa 20 Wochen umgestaltet. Eine Herausforderung, so heißt es, denn ein Drittel der Fläche musste für den Verkauf geöffnet und jederzeit voll funktionsfähig bleiben. Karl-Heinz Schwoll, Geschäftsführer von Schwitzke Project, erklärt: "Vier Duty-Free- und Travel-Value-Bereiche gleichzeitig zu realisieren, ist eine Herausforderung, die eine sehr genaue und detaillierte Planung erfordert. Außerdem braucht es ein motiviertes, erfahrenes und flexibles Team. Da beide Komponenten gegeben waren, konnten wir das Projekt wie geplant erfolgreich umsetzen." Schwitzke Project ist Teil der Schwitzke Gruppe und spezialisiert auf Markenstrategie, Architektur und Design bis hin zu schlüsselfertigen Um- und Ausbauten.
Global Player
In Europa ist Gebr. Heinemann Marktführer und das einzige Familienunternehmen unter den Global Playern der Travel-Retail-Branche. Nach eigenen Angaben beschäftigt Gebr. Heinemann weltweit rund 6.700 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Gruppenumsatz von 2,1 Milliarden Euro.
Gebr. Heinemann wurde 1879 von Heinrich Christian Carl Heinemann und seinem Bruder Carl Friedrich Eduard Heinemann in Hamburg gegründet und belieferte Schiffsausrüster mit Tabakwaren und Spirituosen, die damals zollfrei waren. Ab den 1950er Jahren belieferten sie auch die neuen Duty-Free-Shops auf Schiffen und später Fluggesellschaften wie die Lufthansa ab 1954. Als 1999 der zoll- und steuerfreie Einkauf für Reisen innerhalb der EU abgeschafft wurde, benannte Gebr. Heinemann seine Geschäfte in Travel Value um.
(Quelle Wikipedia)
------
Von Lizzie Fedi
Schwitzke Project x Gebr. Heinemann ©Wiese
Read also
EL&N, a "Happy brand" opens its doors in Düsseldorf. A first foray into the German market, followed by an Europe-wide expansion.
Lars Eidinger ©Franziska Stünkel
Lars Eidinger: "My highest demand on myself is to be honest with myself." Read more on Alethea Talks.
Dr. Clarence Epstein: “And here we are. The settlement is behind us and is a good conclusion.“ Read more on Alethea Talks.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
© Prada Presse
Launch Prada Paradoxe Intense im Rheinturm. Ein Turm in Pink und viele Stars.
©Stadt Düsseldorf
PHOTOGRAPHY
Deutsches Fotoinstitut,
Founding Commission presented. Lets see how they handle this task.
ALETHEA MAGAZINE
VILLA ALETHEA /
ALETHEA GALLERY
Kundenservice
Mon - Fri: 10 - 19 h
Phone/Tel: 0049 173 280 1001
Email: cm@ateliersignoria.com
Stiftsplatz 11, 40213 Düsseldorf - Rheinpromenade - Germany
c/o ©Atelier Signoria GmbH (2021) - HRB 76981 - USt-Id.Nr: DE 306304533