https://www.alethea-magazine.com/Gebrüder-Heinemann-kehrt-an-den-Düsseldorf-Flughafen-zurük

RETAIL

Gebr. Heinemann kehrt nach zehn Jahren an den Düsseldorfer Flughafen zurück.

Das Design der vier Ladenflächen ist inspiriert von der Düsseldorfer Altstadt und der Liebe der Stadt zu Kunst, urbaner Kultur und Mode.

Gebr. Heinemann am Düsseldorfer Flughafen ©Wiese

Düsseldorf, September 2023: Das Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann kehrt nach zehnjähriger Abwesenheit an den Düsseldorfer Flughafen zurück. Der Düsseldorfer Generalunternehmer Schwitzke Project realisierte vier Duty-Free- und Travel-Value-Bereiche im Sicherheitsbereich. Es entstand ein Shop-Design mit einem Mix aus regionalem und globalem Sortiment.


Inspiration: Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt

Die Geschichte der Düsseldorfer Altstadt und die Liebe der Stadt zu Kunst, urbaner Kultur und Mode wurden bei der Gestaltung aufgegriffen. Das Einrichtungskonzept sollte nach Angaben des Generalunternehmers an saisonale Aktionen und wechselnde Markenaktionen anpassbar sein.


3 700 m2 Verkaufsfläche wurden in etwa 20 Wochen umgestaltet. Eine Herausforderung, so heißt es, denn ein Drittel der Fläche musste für den Verkauf geöffnet und jederzeit voll funktionsfähig bleiben. Karl-Heinz Schwoll, Geschäftsführer von Schwitzke Project, erklärt: "Vier Duty-Free- und Travel-Value-Bereiche gleichzeitig zu realisieren, ist eine Herausforderung, die eine sehr genaue und detaillierte Planung erfordert. Außerdem braucht es ein motiviertes, erfahrenes und flexibles Team. Da beide Komponenten gegeben waren, konnten wir das Projekt wie geplant erfolgreich umsetzen." Schwitzke Project ist Teil der Schwitzke Gruppe und spezialisiert auf Markenstrategie, Architektur und Design bis hin zu schlüsselfertigen Um- und Ausbauten.


Global Player

In Europa ist Gebr. Heinemann Marktführer und das einzige Familienunternehmen unter den Global Playern der Travel-Retail-Branche. Nach eigenen Angaben beschäftigt Gebr. Heinemann weltweit rund 6.700 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Gruppenumsatz von 2,1 Milliarden Euro.


Gebr. Heinemann wurde 1879 von Heinrich Christian Carl Heinemann und seinem Bruder Carl Friedrich Eduard Heinemann in Hamburg gegründet und belieferte Schiffsausrüster mit Tabakwaren und Spirituosen, die damals zollfrei waren. Ab den 1950er Jahren belieferten sie auch die neuen Duty-Free-Shops auf Schiffen und später Fluggesellschaften wie die Lufthansa ab 1954. Als 1999 der zoll- und steuerfreie Einkauf für Reisen innerhalb der EU abgeschafft wurde, benannte Gebr. Heinemann seine Geschäfte in Travel Value um.

(Quelle Wikipedia)


------


Von Lizzie Fedi

Schwitzke Project x Gebr. Heinemann ©Wiese

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

SPOTLIGHT

Share by: